Eine Subarachnoidalblutung ist das Ergebnis einer Blutung in den Raum um das Gehirn (SAB). Diese Art von Blutung kann zu einem Schlaganfall führen, der zu Behinderungen, Koma und/oder Tod führen kann.
Ein zerebrales oder intrakranielles Aneurysma ist eine abnormale fokale Erweiterung einer zerebralen Arterie, die durch eine Schwächung der inneren Muskelschicht (der Intima) einer Blutgefäßwand verursacht wird. Das Gefäß erweitert sich „blasenartig“.
Eine Subarachnoidalblutung ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert, um das Risiko einer dauerhaften Hirnschädigung zu verringern.
Die Genesung von einem Hirnaneurysma oder einer Subarachnoidalblutung ist ein bedeutendes Lebensereignis, das noch lange nach dem Verlassen des Krankenhauses andauert.
Nach einer Hirnverletzung erleben Patienten häufig eine Reihe von körperlichen, emotionalen und kognitiven Veränderungen, die von kleinen Rückschlägen bis hin zu großen Herausforderungen mit langfristigen Folgen reichen.
Die Rehabilitation kann einen erheblichen Einfluss auf die langfristige Genesung haben, indem sie den Patienten hilft, neue Wege zu finden, um Fähigkeiten zu kompensieren, die infolge ihrer Hirnverletzung verloren gegangen oder geschädigt worden sind. Physische, mentale und emotionale Therapien sind alle Teil der Rehabilitationsdienste, die das verletzte Gehirn dabei unterstützen, neue Verbindungen herzustellen.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die physikalische Therapie (Rehabilitation).
Die schwächenden Auswirkungen neurologischer Schäden auf die Handfunktion, die aus einer Subarachnoidalblutung und einer Operation eines zerebralen Aneurysmas resultieren können, haben zur Entwicklung rehabilitativer Robotergeräte geführt, die darauf abzielen, die Handfunktion bei diesen Patienten wiederherzustellen.
Metall wird in der traditionellen Robotik verwendet, um einen starren Rahmen zur Unterstützung der motorischen Funktion bereitzustellen. Es ist möglich, dass die starren Strukturen dieser Geräte das therapeutische Potenzial der Robotik behindern, indem sie ihre biomimetischen Eigenschaften verringern.
Soft-Robotik hingegen ist vielleicht leichter und hat ein einfacheres Design, was sie tragbarer macht und die Möglichkeit der Rehabilitation zu Hause eröffnet.
Unsere Reha-Produkte, wie z SIFREHAB-1.2, legen Wert auf die Integration von Informationstechnologien, Datenwissenschaften, Materialwissenschaften und Neurowissenschaften.
Da es sich um ein so fortschrittliches Gerät handelt, ist der SIFREHAB-1.2 bietet Spiegeltraining, manuelles aufgabenorientiertes Training, Assistenztraining, aktives Spieltraining, multisensorische Stimulation, Widerstandstraining, Rehabilitation (RTR) und präzises Fingertraining.
All dies sollte eine vollständige Rehabilitationsbehandlung mit sehr lohnenden Ergebnissen garantieren. Als solches sollte das SIFREHAB-1.2 die allererste Alternative für SAH-Überlebende und Ärzte sein.
Referenz: Stiftung Gehirn-Aneurysma (bafound.org)