Die Sudeck-Atrophie, auch bekannt als sympathisches Reflexdystrophie-Syndrom, ist durch eine Störung des sympathischen Nervensystems gekennzeichnet. Letzteres ist das Nervennetzwerk, das viele Körperfunktionen reguliert. Es ist verantwortlich für das Öffnen und Schließen von Blutgefäßen sowie für die Steuerung der Schweißdrüsen in der Haut.
Das Sudeck-Syndrom in der Hand tritt etwa einmal bei 2,000 Unfällen jeglicher Art auf. Anzeichen und Symptome treten mehrere Wochen nach der Verletzung auf, wobei typische röntgenologische Veränderungen (fleckige Atrophie) sechs bis acht Wochen später auftreten.
Bewegung und Physiotherapie sind entscheidend, um die Qual dieser Krankheit zu lindern. Ruhe ist Mobilität vorzuziehen, um die Bewegung der betroffenen Extremität allmählich zu steigern und die Gelenkbewegung zu erhalten; Andernfalls kann die Steifheit fortschreiten.
Rehabilitation und physikalische Therapie sind zwei gängige Primärtherapien. Dies ist die wichtigste CRPS-Behandlung. Die Aufrechterhaltung von Flexibilität, Kraft und Funktion, während das schmerzende Glied oder der schmerzende Körperteil in Bewegung bleibt, verbessert die Durchblutung und reduziert Kreislaufsymptome.
Die Hand als am häufigsten betroffene Extremität erfordert eine umfangreiche körperliche Versorgung durch Rehabilitationsmaßnahmen.
Mehrere Vorrichtungen werden entwickelt, um diese Anforderung zu erfüllen. Bisher sind die Roboter-Rehabilitationshandschuhe eines der am meisten empfohlenen Geräte für dieses Problem: SIFREHAB-1.1.
Das SIFREHAB-1.1 ist für Patienten mit Sudeck-Atrophie-bedingter Handdysfunktion geeignet. Es kombiniert anpassungsfähige Robotertechnologie mit neurobiologischer Theorie. Es erzeugt Kraft aus flexiblen pneumatischen bionischen Muskeln, die die Beugung und Streckung der Finger fördern, Muskelverspannungen reduzieren, die Durchblutung erhöhen, Ödeme lindern und Muskelschwund verhindern können.
Gleichzeitig ist die SIFREHAB-1.1 kann Benutzer beim Umlernen durch eine Übung aus den drei Ebenen Nerven, Gehirn und Muskeln unterstützen und Gehirnnerven wieder aufbauen, um die Handbewegung zu kontrollieren.
Das Gerät umfasst außerdem fünf wichtige Trainingsmodelle für die Rehabilitation der Handfunktion: Einzelfingertraining, Hand-Airwave-Massagetherapie, passives Flexions- und Extensionstraining und Spiegeltherapie.
Alle diese fortschrittlichen Funktionen sollen die Blut- und Lymphgewebezirkulation fördern, die Blutgeweberückführung beschleunigen, blockierte Blutgefäße beseitigen, die Durchblutung fördern und Gefäßzellen aktivieren. Oberstes Ziel ist die Schmerzlinderung bei Sudeck-Atrophie-Patienten.
Die Sudeck-Atrophie ist eine der schmerzhaftesten Erkrankungen und wurde aufgrund des Fehlens einer Heilung und begrenzt wirksamer Behandlungen als „Selbstmordkrankheit“ bezeichnet. Dies sollte jedoch die Bemühungen, sich dagegen zu wehren, nicht beeinträchtigen. Hervorragende körperliche Rehabilitation mit der SIFREHAB-1.1 kann die Hoffnung auf Genesung am Leben erhalten.
Referenz: Sudeck-Atrophie (sympathische Reflexdystrophie, komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ 1)